Die Evolution der Carbonfaser-Speichen

Carbonfaser-Speichen haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen, da sie das Potenzial bieten, das Gewicht von Laufrädern zu reduzieren und gleichzeitig die Steifigkeit und Leistung zu erhöhen. Ein entscheidender Aspekt für viele Radfahrer und Mechaniker ist die Kompatibilität dieser Speichen mit konventionellen Felgenbohrungen und Naben, um den Umstieg auf diese Technologie zu erleichtern.

Vorteile von Carbonfaser-Speichen

  1. Gewichtsreduktion: Carbonfaser-Speichen sind deutlich leichter als ihre Pendants aus Stahl oder Aluminium, was zu einer Reduzierung der rotierenden Masse führt und somit die Beschleunigung und das Handling des Fahrrads verbessert.

  2. Erhöhte Steifigkeit: Die hohe Zugfestigkeit von Carbonfasern sorgt für eine verbesserte Kraftübertragung und ein präziseres Fahrverhalten.

  3. Korrosionsbeständigkeit: Im Gegensatz zu Metallspeichen sind Carbonfaser-Speichen unempfindlich gegenüber Rost und anderen Formen der Korrosion, was ihre Langlebigkeit erhöht.

  4. Vibrationsdämpfung: Carbonfasern haben natürliche Dämpfungseigenschaften, die Vibrationen reduzieren und somit den Fahrkomfort erhöhen können.

Kompatibilität mit konventionellen Komponenten

Einige Hersteller haben erkannt, dass die Integration von Carbonfaser-Speichen in bestehende Fahrradsysteme durch die Beibehaltung konventioneller Felgenbohrungen und Naben erleichtert wird. Hier sind einige Beispiele:

CADEX

CADEX verwendet hochfeste Carbonfasern und hitzeresistente Harze an den relevanten Stellen der Felge, um hohe Steifigkeit bei gleichzeitig hohem Fahrkomfort und Fahrstabilität zu gewährleisten, ohne das Gewicht zu erhöhen. citeturn0search0

KYZR

KYZR setzt auf Straight-Pull-Speichen, die mit konventionellen Naben kompatibel sind. Dieses Design ermöglicht leichtere und stabilere Naben, die als zentraler Haltepunkt die Steifigkeit des Laufradsystems unterstützen. citeturn0search1

ProX

ProX bietet ultraleichte Carbon-Speichenräder mit aerodynamischen Blattspeichen aus Carbonfaser an. Die Naben sind mit Keramiklagern ausgestattet, und die Laufräder sind tubeless-kompatibel, passend für Reifen von 700*25C bis 45C. citeturn0search2

LightCarbon

LightCarbon bietet ultraleichte und steife Scheibenbrems-Straßenräder mit Carbonspeichen an. Die Naben bestehen aus einer hochwertigen #7075-Aluminiumlegierung und sind mit Keramiklagern ausgestattet. Die Carbonspeichen wiegen 2,9 g pro Stück, was sie 1,8 g leichter macht als Sapim CX-Ray-Speichen mit Nippel. citeturn0search3

Fazit

Die Integration von Carbonfaser-Speichen in Fahrräder, die konventionelle Felgenbohrungen und Naben verwenden, ist dank der Bemühungen von Herstellern wie CADEX, KYZR, ProX und LightCarbon möglich geworden. Diese Entwicklungen ermöglichen es Radfahrern, die Vorteile von Carbonfaser-Speichen zu nutzen, ohne ihre bestehenden Komponenten vollständig austauschen zu müssen. Bei der Auswahl des passenden Systems sollten jedoch Faktoren wie Fahrstil, Gewicht des Fahrers und spezifische Anforderungen berücksichtigt werden, um die optimale Leistung und Haltbarkeit zu gewährleisten.

Zurück
Zurück

Breitere Reifen = Mehr Komfort?

Weiter
Weiter

Berd Speichen: Die Revolution im Laufradbau