Berd Speichen: Die Revolution im Laufradbau
Seit Jahrzehnten galt die klassische Stahlspeiche als unangefochtener Standard im Laufradbau. Doch mit den Berd Speichen hat sich eine bahnbrechende Technologie etabliert, die das Gewicht reduziert, die Haltbarkeit verbessert und die Leistung auf ein neues Niveau hebt. Spätestens seit dem Einsatz bei den Olympischen Spielen und den Erfolgen zahlreicher Athleten ist klar: Berd Speichen sind mehr als nur ein Nischenprodukt für Technik-Enthusiasten – sie sind die Zukunft des modernen Radsports.
Was sind Berd Speichen?
Berd, ein Akronym für "Bike Nerd", ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das mit seinen innovativen Polyethylen-Speichen den Laufradbau revolutioniert hat. Im Gegensatz zu herkömmlichen Stahl- oder Edelstahlspeichen bestehen Berd Speichen aus einem hochfesten und extrem leichten Polymer namens UHMWPE (Ultra-High-Molecular-Weight Polyethylene). Dieses Material zeichnet sich durch seine hohe Zugfestigkeit, extreme Langlebigkeit und ein erstaunlich geringes Gewicht aus.
Technische Vorteile von Berd Speichen
Gewichtseinsparung
Berd Speichen sind etwa 12-mal leichter als Stahlspeichen. Während eine konventionelle Stahlspeiche je nach Modell etwa 4,5–6 g wiegt, kommt eine Berd Speiche auf nur 2–2,5 g. Das bedeutet eine Einsparung von bis zu 100 g pro Laufrad – ein signifikanter Vorteil im Rennsport.Höhere Nachgiebigkeit für besseren Komfort
Berd Speichen absorbieren Unebenheiten effektiver und sorgen für ein angenehmeres Fahrgefühl, was besonders auf langen Strecken oder ruppigem Terrain von Vorteil ist.Höhere Bruchfestigkeit
Trotz ihres geringen Gewichts sind Berd Speichen extrem widerstandsfähig. Tests haben gezeigt, dass sie eine höhere Zugfestigkeit als viele Stahlspeichen aufweisen und weniger anfällig für Ermüdungsbrüche sind.Korrosionsbeständigkeit
Im Gegensatz zu Metallspeichen rosten Berd Speichen nicht, sind unempfindlich gegenüber Chemikalien und halten auch extremen Wetterbedingungen stand.Einfache Montage mit Standardkomponenten
Ein großer Vorteil von Berd Speichen ist, dass sie mit Standard-Naben und -Nippeln kompatibel sind. Anders als bei einigen anderen textilen Speichen, die spezielle Komponenten erfordern, lassen sich Berd Speichen problemlos in bestehende Laufräder integrieren.
Aerodynamik: Kein Vorteil gegenüber Stahlspeichen
Ein weit verbreiteter Irrtum ist, dass Berd Speichen aerodynamische Vorteile bieten. Tatsächlich ist dies nicht der Fall. Aufgrund ihrer runden Form und des leicht texturierten Materials erzeugen sie einen höheren Luftwiderstand als aerodynamisch optimierte Carbonspeichen mit einer Flügelform. Daher sind sie insbesondere für Disziplinen, bei denen hohe Geschwindigkeiten eine Rolle spielen, nicht die erste Wahl.
Berd Speichen auf olympischem Niveau
Während innovative Materialien im Radsport immer wieder getestet werden, ist die tatsächliche Nutzung bei Olympischen Spielen ein eindeutiges Qualitätsmerkmal. Berd Speichen haben mittlerweile ihren Platz im Elite-Radsport gefunden – insbesondere im MTB-Bereich.
Mountainbike-Wettbewerbe: Der Erfolg von Berd Speichen bei Olympia
Ein Schlüsselmoment für Berd war der Cross-Country-Wettbewerb bei den Olympischen Spielen in Tokio 2021 sowie in Paris 2024. In Tokio setzten mehrere Athleten auf Laufräder mit Berd Speichen, um von deren geringem Gewicht und verbesserter Nachgiebigkeit zu profitieren.
Bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris erzielte die französische Mountainbike-Fahrerin Pauline Ferrand-Prévot einen herausragenden Erfolg, indem sie die Goldmedaille im Cross-Country-Rennen der Frauen gewann. Sie dominierte das Rennen und sicherte sich vor heimischem Publikum den Sieg.
Die Silbermedaille ging an Haley Batten aus den USA, die sich in einem spannenden Duell gegen die Schwedin Jenny Rissveds durchsetzte, welche die Bronzemedaille gewann.
Im Rennen der Männer sicherte sich der Brite Tom Pidcock die Goldmedaille im Mountainbike-Wettbewerb. Die Silbermedaille ging an den Schweizer Mathias Flückiger, während der Franzose Victor Koretzky die Bronzemedaille gewann.
Diese Erfolge unterstreichen die Bedeutung technologischer Fortschritte im Radsport und zeigen, wie moderne Entwicklungen Athleten dabei helfen können, ihre Leistungen zu maximieren.
Neue Technologien zur Verbesserung des Laufradbaus mit Berd Speichen
Hooked Flange Hubs: Die perfekte Ergänzung für Berd
Eine der besten Entwicklungen im Zusammenhang mit Berd Speichen ist die Verwendung von Hooked Flange Hubs. Diese speziellen Nabentypen erleichtern die Montage von textilen Speichen erheblich. Die Haken an der Nabenflansch sorgen für eine zuverlässige Fixierung der Speichen, verhindern Verrutschen und reduzieren die Montagezeit. Dadurch wird der Aufbau von Berd-Laufrädern nicht nur einfacher, sondern auch langlebiger und stabiler.
GRS Engineering: Schnellere Stabilisierung der Speichenspannung
Eine weitere Herausforderung bei Berd Speichen war bisher das Setzen der Speichen, da sie sich nach der Montage leicht dehnen und es einige Tage dauert, bis sich die Spannung stabilisiert.
Mit den Maschinen von GRS Engineering kann dieser Prozess jedoch drastisch beschleunigt werden. Diese speziellen Geräte ermöglichen es, die Speichen innerhalb weniger Minuten gezielt abzudrücken und so die Endspannung zu erreichen, die sonst